Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| touch-and-go Adj. | sehr riskant | ||||||
| to go | zum Mitnehmen | ||||||
| to go | für unterwegs | ||||||
| to go | to go | ||||||
| spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| happy-go-lucky Adj. | unbekümmert | ||||||
| happy-go-lucky Adj. | unbeschwert | ||||||
| happy-go-lucky Adj. | leichtlebig | ||||||
| happy-go-lucky Adj. | sorglos | ||||||
| from the get-go [sl.] | von Anfang an | ||||||
| at one go | auf einen Schlag | ||||||
| ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
| at first go | auf Anhieb | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| get-up-and-go [ugs.] | der Elan kein Pl. | ||||||
| get-up-and-go [ugs.] | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
| touch-and-go [AVIAT.] | Aufsetzen und Durchstarten | ||||||
| touch-and-go [AVIAT.] | die Landungskorrektur | ||||||
| give-and-go [SPORT] | der Doppelpass Pl.: die Doppelpässe [Fußball] | ||||||
| touch-and-go landing [AVIAT.] | Aufsetzen und Durchstarten | ||||||
| touch-and-go landing [AVIAT.] | die Landungskorrektur | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| ask and bid [FINAN.] | Briefkurs und Geldkurs - von Aktien | ||||||
| bid and asked [FINAN.] | der Geld- und Briefkurs | ||||||
| bid and asked [FINAN.] | Geld und Brief | ||||||
| GO and "NOT GO" screw limit gauge - ISO [TECH.] | die Gewinde-Grenzlehre Pl. | ||||||
| GO and "NOT GO" screw plug gauge - BS 919 [TECH.] | die Gewinde-Grenzlehre Pl. | ||||||
| sell in May and go away [FINAN.] | der Sell-in-May-Effekt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She has been wanting to go to Hamburg/the Oktoberfest/the Victoria and Albert Museum/... for ages. | Sie wollte schon lange einmal nach Hamburg/zum Oktoberfest/ins Victoria and Albert Museum ... | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
| You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
| Could you go and get the paper? | Würden Sie mir bitte die Zeitung holen? | ||||||
| We would like to ask you ... | Wir möchten Sie bitten ... | ||||||
| Just go and try it! | Versuch's doch mal! | ||||||
| They asked each and every one of us the same questions. | Sie haben jedem Einzelnen von uns dieselben Fragen gestellt. | ||||||
| Sushi dishes which have gone down well in my restaurant ... | Sushi-Gerichte, die gut in meinem Restaurant ankommen ... | ||||||
| After four hours of driving, John got tired and asked Mary to spell him at the wheel. | Nach vier Stunden Fahrt wurde John müde und bat Mary, ihn am Steuer abzulösen. | ||||||
| and everything that goes with it | und das ganze Drumherum | ||||||
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| Ask him in. | Bitten Sie ihn hereinzukommen. | ||||||
| Ask her in. | Bitten Sie sie herein. | ||||||
| I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ... and ... | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
| both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| anybody and everybody | jeder Beliebige | ||||||
| anyone and everyone | jeder Beliebige | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Geh dahin, wo der Pfeffer wächst! | ||||||
| Go (and) jump in a (oder: the) lake! | Scher dich zum Teufel! | ||||||
| Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
| to go to rack (auch: wrack) and ruin | verlottern | verlotterte, verlottert | [ugs.] | ||||||
| to go to rack (auch: wrack) and ruin | unter die Räder geraten | geriet, geraten | [ugs.] | ||||||
| to go to rack (auch: wrack) and ruin | unter die Räder kommen | kam, gekommen | [ugs.] | ||||||
| Special thanks go to ... | Besonderer Dank gebührt ... | ||||||
| it just goes to show that ... | das beweist mal wieder, dass ... | ||||||
| How'd it go? | Wie lief's? | ||||||
| How'd it go? | Wie war's? | ||||||
| to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
| Go! [SPORT] | Los! - Ruderkommando | ||||||
| to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
| to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| internal regulations Pl. [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamten, die Regierungsbeamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] | ||||||
| amplitude shift keying [Abk.: ASK] [TELEKOM.] | die Amplitudensprungmodulation | ||||||
| amplitude shift keying [Abk.: ASK] [TELEKOM.] | die Amplitudenumtastung Pl.: die Amplitudenumtastungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Fragewort + Infinitiv des Verbs Indirekte Fragen mit Fragewörtern wie when, who, where, which (+ Substantiv) können mit to + Infinitiv verknüpft werden. |
| Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
Werbung






